Image may be NSFW.
Clik here to view.Maßgeschneiderte Weiterbildung will die AG Dokumentarfilm mit ihrer neuen Akademie den Mitgliedern und anderen Interessierten bieten. Die ersten Veranstaltungen finden in Kürze statt.
Die Qualität der Veranstaltungen soll durch ausgewiesene Praktiker aus der Branche gesichert werden. Die Angebote sollen schnell und flexible auf die Bedürfnisse der Filmemacher eingestellt werden. Avantgardistische Querdenker sollen helfen, Zukunftstrends auszumachen und darzustellen. Die Finanzierung erfolgt durch Drittmittel, ehrenamtliches Engagement und Teilnahmebeiträge.
In der nächsten Zeit sind folgende Veranstaltungen geplant:
- Vertragsrecht und Persönlichkeitsrecht wird von RA Christlieb Klages geleitet, seit 1996 als Vertragsanwalt die AG DOK vertritt. Block 1 beschäftigt sich mit allgemeinem Vertragsrecht, Block 2 mit dem Urheber- und Persönlichkeitsrecht einschließlich Zitatrecht und Panoramafreiheit. Das Seminar findet am 14. September in Berlin statt. Weitere Informationen.
- Ton im Dokumentarfilm. Unter Leitung von Film-Tonmeisterin Ulla Kösterke geht es am 24., 25. und 26. September in Berlin um die „Emanzipation der Tonspur“. Nach einer Einführung können Teilnehmer am 2. Tag eigene Sounddesign-Konzepte präsentieren. Der dritte Tag steht im Zeichen praktischer Übungen. Weitere Informationen.
- Über Produktions- und Vertriebsverträge informiert Raimund Franken (mcmedienconsult)am 16. und 17. Oktober in Berlin über den Gesamtkomplex von wirtschaftlichen Essentials, Vertragsformen, Verhandlungsstrategien, Folgen von Fehlern und mehr. Mitgebrachte Beispielverträge können diskutiert werden. Weitere Informationen.
Für 2016 werden u.a. folgende Seminare angekündigt: „The Art of Pitching“, „Produktion“, „Selbstpräsentation und – Marketing für Frauen“, „Social Media für Filmemacher“ und „Grundlagen der Film-Dramaturgie“.
Informationen über alle Seminare gibt es auf den Akademie-Webseiten der AG Dok. Auskünfte gibt es auch telefonisch (Geschäftsstelle: 069 623 700).